
Mehr Umsatz an Tankstellen mit 24/7-Warenautomaten I PK Automaten GmbH
Share
Tankstellen sind längst nicht mehr nur Orte zum Tanken, sie sind multifunktionale Anlaufstellen für viele Bedürfnisse der Autofahrer. Doch im Bereich der erweiterten Verkaufszeiten gibt es mancherorts noch ungenutztes Umsatzpotenzial.
Erweiterung der Verkaufszeiten
Ein entscheidender Vorteil von 24/7-Warenautomaten an Tankstellen ist ihre Fähigkeit, rund um die Uhr Umsatz zu generieren. Besonders in Zeiten, in denen viele Tankstellen im stationären Shop nicht durchgehend geöffnet haben, bieten Automaten die Möglichkeit, den Verkaufszeitraum erheblich auszudehnen.
Ein 24/7-Warenautomat muss nicht von Personal betreut werden und ist jederzeit zugänglich. So können Tankstellenbetreiber das Angebot erweitern, ohne zusätzliche Personalkosten zu verursachen.
Die Automaten können mit einer breiten Palette an Produkten bestückt werden - von Snacks über Getränke bis hin zu kleinen Alltagsartikeln. Die Bedienung ist denkbar einfach und die Technik hat sich mittlerweile so weiterentwickelt, dass Kunden und Betreiber gleichermaßen von der Nutzung profitieren können.
Eine Tankstelle, die ihren Betrieb auf die Automaten erweitert, kann so die Verkaufszeiten ohne großen Aufwand verlängern und sich gleichzeitig von anderen Anbietern abheben.
Keine zusätzlichen Personalkosten
Personalkosten sind eine der größten Belastungen für Tankstellenbetreiber. Umso wichtiger ist es, Lösungen zu finden, die Einnahmen generieren, ohne dass weiteres Personal eingestellt werden muss. 24/7-Warenautomaten sind in dieser Hinsicht eine ideale Lösung. Sie erfordern keine regelmäßige Betreuung und können problemlos mit einem minimalen Wartungsaufwand betrieben werden. Auch die Zahlungssysteme sind mittlerweile so ausgereift, dass sie eine einfache und sichere Bezahlung per Karte oder Smartphone ermöglichen, ohne dass Personal notwendig wäre.
Da Tankstellenbetreiber keine zusätzlichen Mitarbeiter benötigen, um die Automaten zu betreuen, bleibt der Gewinn aus den Verkäufen nahezu ungemindert. Besonders in weniger frequentierten Stunden, etwa spät in der Nacht oder am frühen Morgen, wird die Tankstelle so zu einer Einkommensquelle, die das ganze Spektrum des Verkaufs abdeckt – und das ohne personellen Mehraufwand.
Waren für Automaten sind vorhanden
Ein weiterer entscheidender Vorteil für Tankstellenbetreiber ist, dass viele der Waren, die für Automaten in Frage kommen, ohnehin schon zum Sortiment gehören: Snacks, Getränke, Süßigkeiten oder kleine Alltagsartikel sind gängige Produkte, die bereits in der Tankstelle verkauft werden.
Die Ausstattung eines Automaten erfordert daher keine großen Investitionen in neue Produkte – sie können einfach in den Automaten gepackt werden. Dies reduziert den Aufwand und die Notwendigkeit für umfangreiche logistische Planungen und führt zu einer höheren Effizienz. Es ist also keine tiefgehende Umstrukturierung des Sortiments nötig, sondern lediglich eine Erweiterung des bestehenden Angebots. Produkte, die ohnehin bereits einen gewissen Absatz in der Tankstelle haben, finden so auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten Abnehmer.
Zusätzliche Einnahmen generieren
Tankstellenbetreiber, die Automaten in ihre Geschäftsräume integrieren, können eine erhebliche Steigerung ihrer Einnahmen verzeichnen. Die Automaten bieten nicht nur einen zusätzlichen Verkaufsraum, sondern auch die Möglichkeit, Umsatz zu erzielen, wenn das Personal gerade nicht verfügbar ist. Gerade in der Nacht, am Wochenende oder in Stoßzeiten, in denen der stationäre Shop aufgrund von Personalmangel geschlossen ist, erzielen Automaten Verkäufe, die sonst nicht generiert werden würden.
Die Erträge aus den Automaten tragen somit nicht nur zur Reduzierung von Betriebskosten bei, sondern schaffen eine zusätzliche Einnahmequelle. Dies ist besonders wichtig für Tankstellen in ländlichen Gebieten oder an weniger frequentierten Standorten, die von einer Verlängerung ihrer Verkaufszeiten und einer Erweiterung ihres Sortiments profitieren können.
Impulskäufe bei der Wartezeit
Ein weiterer, oft unterschätzter Vorteil von 24/7-Warenautomaten ist ihr Potenzial, Impulskäufe zu fördern. Wer vor der Tankstelle oder der Waschanlage steht und warten muss, hat häufig einen plötzlichen Bedarf an Snacks oder Getränken. Der Warenautomat wird in diesem Moment zum idealen Verkaufsstandort – schnell zugänglich und in der Nähe des Kunden.
Gerade während der Wartezeiten bieten Automaten die Gelegenheit, das Bedürfnis nach einem schnellen Kauf zu befriedigen. Das Angebot von Snacks oder Getränken vor der Waschanlage stellt eine zusätzliche Einnahmequelle dar, die aus der spontanen Entscheidung der Kunden entsteht. In solchen Momenten fällt es dem Tankstellenbetreiber leicht, Zusatzverkäufe zu tätigen, die den Umsatz weiter steigern.
Effektive Umsatzquelle
Die Integration von 24/7-Warenautomaten in das Geschäftskonzept von Tankstellen stellt eine einfach umsetzbare Lösung dar, um das Umsatzpotenzial zu steigern und gleichzeitig den Betrieb effizient zu gestalten. Es ist eine Investition, die sich schnell auszahlt, denn die Automaten erfordern keine zusätzlichen Personalkosten und bieten eine Vielzahl von Produkten, die auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten verfügbar sind.
Impulskäufe an strategischen Punkten wie der Waschanlage oder der Tankstelle selbst bieten zusätzliches Umsatzpotenzial. Tankstellenbetreiber, die den Schritt wagen, können nicht nur ihre Verkaufszeiten erweitern, sondern auch ein langfristig profitables Geschäftsmodell etablieren.
Wer als Betreiber auf der Suche nach einer unkomplizierten Möglichkeit ist, neue Einnahmequellen zu erschließen, sollte sich die Möglichkeiten der 24/7-Warenautomaten genauer ansehen. Es lohnt sich, diese Option in die Überlegungen zur Geschäftserweiterung einzubeziehen – der Einstieg ist einfach, der Mehrwert klar erkennbar.