5 Fehler beim Automatenkauf – und wie Du mit uns Zeit & Geld sparst

5 Fehler beim Automatenkauf – und wie Du mit uns Zeit & Geld sparst

Ein Verkaufsautomat klingt für viele Unternehmer erst einmal nach einer einfachen Sache: Aufstellen, befüllen, und schon läuft das Geschäft. Doch in der Praxis sieht es oft anders aus. Viele machen beim Automatenkauf teure Fehler, die später kaum noch korrigierbar sind.

Vielleicht überlegst auch Du gerade, einen Snackautomaten, Getränkeautomaten oder sogar einen modernen Kaffeeautomaten anzuschaffen – für dein Geschäft, dein Büro oder als zusätzliches Standbein. Dann solltest Du dir unbedingt die folgenden Punkte anschauen. Denn mit der richtigen Entscheidung sparst Du dir nicht nur jede Menge Geld, sondern auch Nerven.

Wir von der PK Automaten GmbH haben diesen Weg selbst hinter uns: Vor fünf Jahren haben wir mit einem einzigen Automaten gestartet. Heute betreiben wir über 50 Geräte, haben ein eigenes Franchise-System aufgebaut und gehören zu den erfolgreichen Automatenhändlern in Deutschland. Kurz gesagt: Wir wissen, wovon wir reden.

In diesem Artikel zeigen wir dir die 5 häufigsten Fehler beim Automatenkauf – und wie Du sie vermeiden kannst. Am Ende wirst Du wissen, wie Du mit dem richtigen Partner an deiner Seite sofort durchstartest.

Fehler 1: Nur auf den Kaufpreis achten

Viele Einsteiger in das Vending-Business oder kleine Gewerbetreibende machen denselben Fehler: Sie vergleichen Automaten nur nach dem Preis.
„Je günstiger, desto besser“ – klingt logisch, oder? Leider führt das in der Realität oft in eine Sackgasse.

Warum das gefährlich ist:

  • Günstige Gebrauchtgeräte via Kleinanzeigen ohne Garantie und Händlerkontakte - keine Hilfe bei technischen Problemen 
  • Billige Neugeräte aus fernost bspw. China. Ersatzteile sind schwer oder gar nicht mehr verfügbar, kein deutschsprachiger Support
  • Teilweise sind die Geräte überhaupt nicht für den Einsatzzweck entwickelt bspw. Outdoorbereich
  • Keine oder nur sehr eingeschränkte Garantie.

Das bedeutet: Der vermeintlich günstige Automat wird langfristig zum Kostenfresser.

Praxisbeispiel:

Ein Kioskbesitzer aus unserer Region hat sich privat über Kleinanzeigen einen gebrauchten Automaten gekauft – für 1.500 €. Klingt nach einem Schnäppchen. Nach sechs Monaten war jedoch das Kühlsystem defekt. Ersatzteile? Neue Kühlung notwendig – doppelte Kosten, doppelter Ärger.

Wie Du es besser machst:

Bei uns erhältst Du Automaten, die technisch auf dem neuesten Stand sind, von Markenherstellern wie z. B. SandenVendo oder Sielaff. Dazu bieten wir dir klare Beratung: Wir erklären dir ehrlich, was sich lohnt und wo Du langfristig Geld sparst. Und Du kannst dich darauf verlassen, dass Ersatzteile und Service gesichert sind.

Fehler 2: Den falschen Automaten-Typ wählen

Snackautomat, Getränkeautomat, Kombiautomat oder doch lieber ein professioneller Kaffeevollautomat?

Die Auswahl ist riesig – und genau darin liegt die Gefahr. Viele Unternehmer entscheiden sich für das falsche Modell, weil sie den tatsächlichen Bedarf am Standort nicht richtig einschätzen.

Typische Fehlentscheidungen:

  • Ein Snackautomat im Fitnessstudio – während die Nachfrage nach Eiweißshakes, Riegeln und Getränken viel höher wäre.

  • Ein reiner Getränkeautomat im Hotel – dabei wollen Gäste oft auch Snacks für die Nacht.

  • Ein Kombiautomat im Büro – aber eigentlich wäre ein Kaffeevollautomat die bessere Lösung für die Mitarbeiterzufriedenheit.

Warum das teuer wird:

Der Automat verkauft nicht das, was die Kunden wirklich wollen – und bleibt hinter den Erwartungen zurück. Umsatz bricht ein, die Motivation sinkt, und am Ende zweifelt man am ganzen Konzept.

Wie Du es besser machst:

Wir helfen dir, den Standort zu analysieren. Aus unserer Erfahrung mit über 50 eigenen Geräten wissen wir genau, welche Automaten sich wo am besten eignen.
Unser Motto: Der richtige Automat am richtigen Ort. Nur so kannst Du von Anfang an gute Umsätze machen.

Fehler 3: Fehlende Service- und Garantieabsicherung

Ein Verkaufsautomat ist eine Investition. Aber wie bei jeder Maschine gilt: Irgendwann geht mal etwas kaputt. Wer jetzt keinen Service-Partner hat, steht oft komplett auf verlorenem Posten.

Typische Probleme ohne Service:

  • Defekte Kühlung → verderbliche Ware → Umsatzverlust.

  • Münzeinwurf oder Kartenterminal funktioniert nicht → Kunden sind frustriert.

  • Software-Fehler → Automat ist tagelang außer Betrieb.

Gerade wenn Du einen Automaten bei einem Händler ohne After-Sales-Betreuung kaufst oder gar von Privat, stehst Du plötzlich allein da. Reparaturen sind teuer und dauern lange – während dein Automat keinen Cent Umsatz macht.

Wie Du es besser machst:

Bei PK Automaten GmbH bekommst Du nicht nur das Gerät, sondern auch die Sicherheit dazu. Wir bieten dir:

  • Ersatzteilversorgung direkt vom Hersteller.

  • Beratung bei Problemen.

  • Unterstützung bei Wartung und Reparatur.

  • Garantie und Gewährleistung.

So stellst Du sicher, dass dein Automat dauerhaft läuft und jeden Tag Umsatz bringt.

Fehler 4: Standortpotenzial unterschätzen

Der Automat selbst ist nur die halbe Miete – der Standort entscheidet über den Erfolg. Viele unterschätzen, wie wichtig die richtige Platzierung ist.

Typische Fehler:

  • Automat steht zu versteckt → kaum Laufkundschaft.

  • Sortiment passt nicht zur Zielgruppe.

  • Konkurrenz direkt nebenan → Kunden greifen woanders zu.

Beispiel aus der Praxis:

Ein Automat wurde in einer Schule aufgestellt, allerdings im dritten Stock des Gebäudes, weit weg von Pausenhof und Aufenthaltsräumen. Die Schüler hatten schlicht keine Lust, den langen Weg zu gehen – und nutzten ihn nur selten. Ein Standort im Foyer oder direkt neben dem Pausenhof hätte dagegen für volle Auslastung gesorgt.

Wie Du es besser machst:

Wir analysieren gemeinsam dein Standortpotenzial. Durch unsere eigene Erfahrung aus Franchise und Automatenhandel wissen wir:

  • Welche Standorte sich wirklich lohnen.

  • Wie man das Sortiment anpasst (z. B. gesunde Snacks im Fitnessstudio, Süßigkeiten in Schulen, Kaffee in Büros).

  • Wie Du mit gezielten Stellplätzen dauerhafte Einnahmen sicherst.

Fehler 5: Fehlende Flexibilität beim Geschäftsmodell

Viele Automatenkäufer stellen nach einiger Zeit fest: Ein Kauf war vielleicht gar nicht die beste Entscheidung.

  • Das Kapital ist gebunden.

  • Die Nachfrage entwickelt sich anders als gedacht.

  • Standortwechsel wird schwierig.

Warum das ein Problem ist:

Wenn Du zu starr auf Kauf setzt, fehlen dir Spielräume. Gleichzeitig sind Miete oder Leasing in manchen Fällen deutlich smarter – gerade, wenn Du flexibel bleiben willst oder dein Business erst einmal testen möchtest.

Wie Du es besser machst:

Wir bieten dir flexible Modelle:

  • Kauf für alle, die langfristig investieren wollen.

  • Miete, wenn Du schnell starten, aber Kapital schonen willst.

  • Leasing, wenn Du steuerlich profitieren möchtest.

So findest Du genau das Modell, das zu deiner Situation passt – und bleibst beweglich für die Zukunft.

Dein Vorteil mit PK Automaten GmbH

Wir verstehen uns nicht nur als Händler, sondern als Berater auf Augenhöhe.
Unser Ziel ist es, dass Du von Anfang an Erfolg mit deinem Automaten hast – egal, ob im Kiosk, an der Tankstelle, im Hotel oder im Büro.

Beratung aus der Praxis: Wir betreiben selbst erfolgreich Automaten und wissen, was funktioniert.
Große Auswahl: Von Snackautomaten bis Kaffeevollautomaten – wir haben die passenden Geräte.
Flexibilität: Kauf, Miete oder Leasing – DU entscheidest.
Sicherheit: Service, Ersatzteile und Betreuung inklusive.
Transparenz: Klare Empfehlungen, keine versteckten Kosten.

Fazit: Spare Zeit & Geld – starte mit dem richtigen Partner

Ein Verkaufsautomat kann ein echter Umsatzbringer sein – wenn DU die typischen Fehler vermeidest.
Die schlechte Nachricht: Viele Unternehmer tappen genau in diese Fallen.
Die gute Nachricht: Mit uns an deiner Seite musst DU das nicht.

👉 Du willst einen Automaten kaufen, mieten oder leasen?
👉 Du suchst einen Partner, der dich von Anfang an begleitet und dir Sicherheit gibt?

Dann bist Dubei der PK Automaten GmbH genau richtig.

📞 Kontaktiere uns noch heute und sichere dir ein unverbindliches Beratungsgespräch

Back to blog

Leave a comment

Please note, comments need to be approved before they are published.